Die Strategie sollte Ihnen das Gefühl geben, dass Sie sich unwohl fühlen

von | 27. Feb. 2020 | Community Management, Strategie

Zuletzt geändert am 10. August 2022

Eine gute Strategie sollte Ihnen das Gefühl geben, dass Sie sich unwohl fühlen.

Ihr Instinkt wird Ihnen sagen, dass Sie das Risiko nicht eingehen sollen. Ihr Instinkt wird sein, weiterhin das zu tun, was Sie bereits tun. Oder einfach zu versuchen, alles besser zu machen. Dieser „Mache alles besser“-Ansatz ist das Schlimmste, das Sie tun können.

Etwas noch mehr zu versuchen oder besser daran zu arbeiten, ist keine Strategie. Bis zu einem gewissen Grad mag es helfen. Aber es ist keine Strategie. Im besten Fall ist es eine Sammlung von taktischen Optimierungen. Wahrscheinlicher ist, es ist eine Fortsetzung dessen, was Sie bereits tun und nicht eine neue strategische Ausrichtung. Damit verfehlen Sie die Ziele einer Strategie völlig.

Sie müssen an dieser Stelle schwierige Entscheidungen treffen. Das führt dazu, dass Sie sich sehr unwohl fühlen. Damit sind Sie nicht allein. Jeder, der eine gute Strategie entwickelt, trifft die gleichen Entscheidungen. Wo er begrenzte Ressourcen einsetzt, um die größte Wirkung zu erzielen.

Hören Sie auf, Dinge zu tun, die erfolgreich erscheinen. Dinge, die Sie gewohnt sind zu tun. Nur so wird die Strategie funktionieren. Das Unbehagen, das Sie fühlen, kommt von der sehr realen Möglichkeit, die falschen Entscheidungen zu treffen und die falsche Strategie zu verfolgen. Das ist ein unvermeidbares Risiko. Der beste Trost ist, das ist wahrscheinlich das, was Sie heute tun.

Sie verringern dieses Risiko jedoch, indem Sie Recherchen durchführen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Strategie nicht auf Vermutungen basiert. Sondern auf sichtbaren Daten, die Sie erheben. Es gibt keine Gewissheiten, dass Ihre Strategie funktioniert. Sie können jedoch sicherstellen, dass Sie die Strategie verfolgen, die Ihnen die größtmöglichen Erfolgschancen bietet.

Jede Strategie ist von Natur aus mit einem Risiko verbunden. Aber der Zweck einer Strategie ist es, dieses Risiko einzugehen. Entscheidungen, unter Berücksichtigung des Risikos zu treffen und Ressourcen zuzuweisen, um die größte Wirkung zu erzielen.

ZUSAMMENFASSUNG

  1. Wenn Ihre Strategie Ihnen kein Unbehagen bereitet, ist sie wahrscheinlich keine gute Strategie.
  2. Wenn Ihre Strategie Sie nicht begeistert, ist es wahrscheinlich keine gute Strategie.
  3. Eine gute Strategie versteht und akzeptiert Risiken. Sie stellt Ressourcen zur Verfügung, um entscheidendes Engagement zu erhalten.

Dieser Beitrag ist Teil des Kurses „Strategisches Community Management“ in Kooperation mit FeverBee.

Diesen Beitrag teilen

Sie haben Fragen?

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Weitere Themen dieser Kategorie

Verbesserte Arbeitsleistung

Verbesserte Arbeitsleistung

Viele Unternehmen gründen eine interne Community, um die Betriebskosten zu senken und die Leistung der Mitarbeiter zu verbessern. Die Leistungen werden gesteigert indem die Mitarbeiter Zeit bei der Suche nach Informationen sparen, Best Practices austauschen und die...

Warum sich der Aufbau einer B2B Online Community für Sie lohnt

Warum sich der Aufbau einer B2B Online Community für Sie lohnt

Spezifische Funktionen oder lukrative Preisgestaltung reichen für große Unternehmen heutzutage nicht mehr aus, um engere Beziehungen zu Kund:innen aufzubauen. Die Lösung: Der Aufbau eigener Communities. Zahlreiche B2B-Firmen schlagen diesen Weg ein, um gemeinsam mit...

Newsletter abonnieren

Monatlich neueste Erkenntnisse und Tipps rund um das Thema Community Management

Datenschutz

Erfolgreich abonniert!