Referenzen

Seit 2006 arbeite ich im Bereich Community Management. Eine Auswahl meiner bisherigen Kunden, Projekte und Veröffentlichungen finden Sie auf dieser Seite.

Community Canvas Model

Lufthansa

Workshop zum Aufbau und der Aktivierung einer Kunden-Community
Zur Schulung

Community Canvas Model

Telekom

Workshop zum Aufbau und der Aktivierung interner Communities
Zur Schulung

Community Canvas Model

SAP

Mehrtägige Schulung zum Aufbau und der Entwicklung einer Community
Zur Schulung

Details zum Workshop

Im Fokus stand das Verständnis zu entwickeln, welche verschiedenen Arten von Communities es gibt und welche zur Realisierung der gesetzten Ziele sinnvoll sind, sowie welchen Invest der Aufbau einer Community bedeutet und mit welchen strategischen Kernelementen dies möglich ist.

Themen des Workshops:

  • Grundlagen und Kernelemente des Community Aufbaus
  • Community-Arten
  • Vorteile einer Community
  • Strategische Entwicklung einer Community inklusive Zielfokus, Zielgruppenanalyse, Ressourcen und zeitlichte Planung

Referenzen im Detail

Case Study: Flughafen München

Von Social Media Kommunikation und Community Management bis hin zu Chatbots: Als Beraterin und Trainerin unterstütze ich den Flughafen München bei der Weiterentwicklung ihrer digitalen Kommunikation. Alles über die Schulungsprogramme und meinen Ansatz finden Sie hier.

{

Herzlichen Dank für den effizienten Workshop zum Thema (unternehmenseigene) Community – neben wertvollem theoretischen Input waren die Beispiele aus der Praxis sehr interessant und hilfreich für uns. Mit Tanjas Hilfe wussten wir am Ende des 1 tägigen Workshops genau was wir wollten und sind damit einen Schritt weiter um mit unserer Community bald live zu gehen.

Rena Engelke

Manager Customer Experience Design, Lufthansa

{

Danke für die Inspiration! Tanjas Expertise, ihre entspannte Moderation und ihre zielführenden Fragen haben uns dazu gebracht, in der Diskussion die wichtigsten Erfolgskriterien zu identifizieren und gemeinsam gute Lösungsansätze zu finden. Von den Impulsen profitiert dann die Green Pioneer Community – unsere interne Grassroots-Bewegung für eine noch nachhaltigere Deutsche Telekom.

Silke Thomas

Senior Expert Group Corporate Responsibility, Telekom

Mehrtägige Schulung der Mitarbeitenden der Telefonzentrale der Flughafen München GmbH

  • Grundlagen des Social Media Managements
  • Funktionalitäten und Besonderheiten der Social Media Netzwerke mit Fokus auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube
  • Möglichkeiten und Potentiale des Community Managements
  • Aufgaben eines Community Managers
  • User-Kommunikation
  • Umgang mit Trollen, bei Beschwerden und in Konfliktsituationen inklusive praktischer Aufgaben
  • Prozesse, Strukturen und Tonalität des Flughafen München
  • Umgang mit dem eingesetzten Engagement-Tool

Workshop zum Aufbau und Aktivierung einer Kunden Community

Mehrmonatige Begleitung in Form von Beratung und fachlichem Input zur Optimierung und Aktivierung der Deutschland-Alumni-Community. Deutschland-Alumni sind Menschen, die in Deutschland studiert, geforscht oder gearbeitet haben und Interesse daran haben, sich mit anderen Alumni und deutschen Unternehmen, Hochschulen und Organisationen zu vernetzen, auszutauschen und den Bezug zu Deutschland zu pflegen. Im Vordergrund standen die Analyse der bisherigen Strategie und Aktivitäten sowie die Schärfung der Ziele und Zielgruppen. Aber auch Themen wie Content Management, Onboarding-Prozess, Aktivierungsmaßnahmen bis hin zu Strukturen und Abläufen im Team waren Teil des Projekts.

Alumniportal Deutschland

{

Tanja hat uns mit ihrer profunder Fachexpertise beim Aufbau der SAP Training und Change Community super unterstützt. Ein sehr guter Mix aus Co-Creation und Inputs.

Thomas Jenewein

Business Development Manager SAP Training & Adoption, Digital Sales & Marketing

{
„Sprichst du alle an, sprichst du keinen an!“ Auf Grundlage dieser großartigen Erkenntnis, durften wir im viertägigen Community Management Workshop bei Tanja lernen, dass eine starke Community auf einem klaren gemeinsamen Thema und echten Beziehungen basiert, die Bedürfnisse der Zielgruppen gezielt herausgearbeitet werden müssen, damit sich Menschen wirklich einbringen und Menschen dann gerne zusammenkommen, wenn sie sich in (virtuellen) Räume gut zurechtfinden uns sich sicher fühlen. Vielen Dank für diese und viele weitere Erkenntnisse, die wir nun für unsere Communities bei der AOK NordWest einsetzen werden. Wir haben genau die Werkzeuge an die Hand bekommen, die wir brauchen, um unsere Zielgruppen zu schärfen und das Engagement jedes und jeder Einzelnen zu stärken.

Anja Meermann und Matthias Prang

AOK NORDWEST

{

Tanja hat uns auf sehr leichte und unterhaltsame Weise durch 4 Module zum Thema Internes Community Management geführt. Dank ihr haben wir jetzt mehrere Tools und Methoden, um mit den unterschiedlichsten Kommentaren unserer Mitarbeitenden umzugehen. Unsere Moderations-Skills sind jetzt vielseitiger, mutiger und oft auch einfühlsamer als noch vor ein paar Monaten. Die Tipps und Hinweise habe uns sowohl für die Interne als auch für die externe Kommunikation geholfen. Wir schätzen sehr, dass Tanja direkt ganz offen mit uns in den Austausch gegangen ist und wie praxisnah und umsetzbar wir gemeinsam an unseren Themen gearbeitet haben. Spaß und Wissen aneignen gingen in den Workshops auf jeden Fall Hand in Hand.

Franziska Uhlmann

Beraterin für Interne Kommunikation, AOK PLUS

{
Franziska von Keitz, Head of Media, Ärzte ohne Grenzen

Die Zusammenarbeit mit Tanja war toll! Wir haben gemeinsam einen Workshop zum Thema Social Media Community Management in offener, herzlicher und konstruktiver Atmosphäre gestaltet. Dank Tanjas großartiger Moderation und ihrem umfangreichen Community-Wissen, konnten wir Abläufe und Prozesse im Team vereinheitlichen und als Flowchart anschaulich konkretisieren. Wir haben dadurch Klarheit und Transparenz gewonnen und arbeiten effizienter zusammen. Vielen Dank für Deine wertvolle Unterstützung!

Martin Ghisletti – Leiter Development & Leadership, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

Dank Tanjas wertvoller Erfahrung konnten wir die wesentlichen Erfolgsfaktoren für den Aufbau effektiver Lerncommunities an unserer Hochschule erkennen und ausarbeiten. Gemeinsam haben wir im Workshop konkrete Maßnahmen entwickelt, um nun viel gezielter und strategischer nächste Schritte zu effektiven Lern-Communities zu gehen – vielen Dank für die inspirierenden Anregungen!“

Handwerkskammer für München und Oberbayern

Die Pandemie hat uns nicht nur in Social Media vor neue Herausforderungen gestellt: Auch der geplante Workshop zur Krisenkommunikation musste aus diesem Grund als Videokonferenz stattfinden. Trotz dieser Tatsache ist es Frau Laub gelungen, einen sehr kurzweiligen und interaktiven Workshop zu gestalten, in dem verschiedene Medien zum Einsatz kamen. Es war sehr hilfreich, bereits vorhandene Strukturen im Team zu analysieren und mit der objektiven Expertise von Frau Laub zu verbessern, sowie neue Lösungswege und Perspektiven für die Kommunikation in Social Media zu erarbeiten.

Julia Alrutz, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisationstheorie / Projekt Co-Learning Space für Hamburger Cluster

Dank eines fundierten, abwechslungsreichen und interaktiven Onlineseminars zum Thema Community-Management in Clustern ist es Tanja gelungen, die teilnehmenden Community-Manager*innen unserer Hamburger Clustermanagement-Organisationen zu inspirieren, grundlegendes Wissen sowie praktische Tipps zu vermitteln, die eigene Arbeit zu reflektieren, neue Ideen anzuregen und konstruktive Diskussionen anzustoßen. Tanja greift auf einen beeindruckenden persönlichen Erfahrungsschatz zu und konnte dadurch hervorragend auf die Besonderheiten der Communities der einzelnen Hamburger Cluster und den damit verbundenen Herausforderungen eingehen. Herzlichen Dank für dieses individuell zugeschnittene Webinar und den inspirierenden Wissens- und Erfahrungsaustausch!

Julia Scheurer, together in germany

Dank Tanja haben wir eine klares Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen, die uns beim Aufbau einer mehrsprachigen Online-Community Plattform bevorstehen. Die Schulung bot einen sehr guten inhaltlichen Einstieg in die Grundlagen des Communitymanagements. Die Mischung aus Input und interaktiver Gruppenarbeit waren gut strukturiert und auf unsere individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Tanjas sympathische und lockere Art hat jede Zoom-Sitzung zu einem freudigen Erlebnis werden lassen. Danke!

Tanja Bernhard, Wüstenrot & Württembergische AG

Durch Tanjas Workshop konnten wir unser Wissen zum Thema Community nochmals vertiefen. Ihr fachlicher Input rund um das Thema Konzeption und strategische Ausrichtung einer Community haben uns bestens auf die Einführung unserer konzernweiten Support Community vorbereitet, welche mittlerweile erfolgreich gestartet ist.

Christina Gruber, Leiterin digitale Ausbildung, Kölner Journalistenschule

Ein toller Einstieg in das Community Management für unsere Journalistenschüler*innen: Das Tagesseminar mit Tanja Laub gab einen sehr guten Überblick über das Thema.

Martin Riethmayer, LEO GmbH

Dank der hilfreichen, interessanten und abwechslungsreichen Schulung von Tanja Laub konnten wir wichtige Überlegungen und Verbesserungen für unsere Foren angehen. Für uns als Moderator*innen war die Schulung enorm hilfreich dabei, ein besseres Verständnis für unsere Aufgaben zu erhalten.

Onlineseminar zum Thema Community-Management für das Projekt Co-Learning Space, das von der Helmut Schmidt Universität durchgeführt und durch die Europäische Union und die Stadt Hamburg gefördert wird

Zur Schulung Aufbau und Aktivierung einer B2B-Partner-Community

Mehrmonatige Begleitung in Form von Schulungen und Beratung zum Aufbau einer mehrsprachigen Peer-to-Peer-Community-Plattform, die sich an Ratsuchende zum Leben in Deutschland richtet

  • Strategischen Entwicklung des Community-Konzeptes
  • Entwicklung von Nutzer-Strategien und Aktivierungsmaßnahmen
  • Entwicklung einer Content-Strategie
  • Community-Guidelines
  • Beratung der operativen Umsetzung

Zur Schulung

{

Die Dynamik und die Komplexität nehmen besonders im Zuge der Digitalisierung im Bereich des Community Managements immer weiter zu. Tanja Laub hat mit ihrem großen Erfahrungshorizont und viel Herzblut anhand von vielen Fallbeispielen gemeinsam mit uns ein praxisorientiertes Konzept mit konkreten Umsetzungsvorschlägen erarbeitet. Die Förderung der Kreativität, Leistungsfähigkeit und Kompetenz standen dabei im Fokus. Wir können somit künftig noch zielgerichteter mit unserer Community in den Dialog gehen.

Clarissa Winkler

Projektmanagerin Kommunikation, Hit Radio FFH 

{

Die Workshops von Walkabout Media bieten uns eine gute Unterstützung, um unsere Netzwerkarbeit noch konzeptioneller anzugehen. Mit vielen Fallbeispielen, den richtigen Fragen und konkreten Hilfestellungen hat Tanja uns einen Raum geschaffen, um Vision, Ziele und Aktivierungsmaßnahmen für die von uns betreuten Communities zu schärfen und neue Ideen zu entwickeln.

Silke Wilhelm

Teamleiterin Kommunale Netzwerke, NOW

{
Sarah Völlmecke, Personalentwicklung, Stadtwerke Münster

Tanjas hilfreiche Perspektive ermöglichte uns, entscheidende Elemente für die Etablierung erfolgreicher Netzwerke im Unternehmen zu identifizieren. Gemeinsam haben wir klare Schritte festgelegt, um diese Vision schrittweise umzusetzen - herzlichen Dank für die wertvollen Impulse!

 

Marcel Spiegelhalter, Leiter Community-Management Szenen, wvib Schwarzwald AG

Tanja packt das Thema Community-Management an der Wurzel an. Präzise in der Analyse, empathisch in der Moderation, klar bei der Übersetzung von Ideen in konkrete Lösungsansätze.

 

Admir Lleshi, Referent, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Wir haben nicht nur von Tanjas fachlicher Expertise profitiert, sondern auch von ihrem kritischen, aber konstruktiven Hinterfragen unserer Aktivitäten in der Community aus der Nutzerperspektive. Dank ihr haben wir gute Lösungsansätze gefunden, unsere Zielgruppen zu schärfen und Aktivitäten zu identifizieren, die einen großen Mehrwert für die Mitglieder der Community bieten. Herzlichen Dank vom gesamten Team!

 

Jeanine Hoppe, Senior Organisational Developer & New Work Enthusiast, Baloise Group

Ein Publikum ist keine Community! Die Community sind die, die vorne beim Konzert tanzen”. Tanja hat uns in sieben Modulen klar gemacht, worauf es beim Community Management ankommt. Von der Logik des Schlumpfdorfes hin zu realen Praxisbeispielen und direkt übersetzt in unsere Firmenrealität war alles dabei, was uns die Augen geöffnet hat. Wir sind nach dem Programm startklar, den Aufbau und die Pflege von Communities in unserem Unternehmen aktiv zu unterstützen.

Christian Sterr, Projektleitung, BSI Academy

Tanja hat uns mit ihrer Erfahrung bei der Konzeption unserer Community einen Jump-Start ermöglicht. In gut strukturierten Workshops bescherte sie uns viele Aha-Momente. Ihre Insights und Best Practices ermöglichen uns ein erfolgreiches Setup und Launch unserer Community.

Andreas Kruck, Senior Social Media & Community Manager, Immoscout24

Ein Publikum ist keine Community! In einem zweitägigen Intensivworkshop via Zoom erarbeitete unser Team unter Tanjas fachkräftiger Anleitung wichtige Schritte für das Level-up unseres Community Managements: interaktiv, niemals langweilig und auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Vielen Dank vom ganzen Team.

Als Dozentin

Modul Community Management als Teil des Studienganges “Social Media Systems”

In Festanstellung

  • Projektleitung eines 7-köpfigen interdisziplinären Teams zum Aufbau und Entwicklung einer Douglas eigenen Beauty-Community
  • Konzeption und Definition von Community-Strategien einer Kunden-Plattform
  • Kennzahlen-Definition und Analyse
  • Steuerung des technischen Dienstleisters
  • Steuerung von Agenturen und Kooperationspartnern
  • Erarbeitung eines Marketing-, Kommunikation- und PR-Plans
  • Mitarbeiterschulungen zum Thema Community (Festanstellung)
  • Aufbau und Betreuung der Communities von Clipfish.de, Frauenzimmer.de und kochbar.de für die Mediengruppe RTL
  • Entwicklung und Umsetzung von Nutzer-Aktivierungs-Strategien und Superuser-Programmen
  • Konzeptionierung neuer Tools
  • Bug- und Usability-Testing
  • Entwicklung von Redaktionsplänen, Handbüchern, Netiquette und Guidelines

Weitere Referenzen

Sie haben Fragen? Lassen Sie uns reden.

Nutzen Sie meine Expertise im Community Management. In einem kostenlosen 30-minütigen Beratungsgespräch erhalten Sie: Einen Blick von außen auf Ihre aktuelle Situation. Konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre spezifischen Herausforderungen. Sowie Klarheit über die nächsten Schritte.

Termin vereinbarenKontakt

Auf einen Blick

Publikationen

Hier sind viele meiner Veröffentlichungen zu finden: Von Büchern und Artikeln bis Interviews, Podcasts, Vorträgen und Studien.

Newsletter abonnieren

Monatlich neueste Erkenntnisse und Tipps rund um das Thema Community Management

Datenschutz

Erfolgreich abonniert!