Open House | offener Workshop

Intensiv-Workshop: Aufbau und Aktivierung einer Community

Wie Sie eine lebendige Community aufbauen, die nachhaltig wächst und echten Mehrwert schafft

5 intensive Online-Sessions à 120 Minuten - praxisnah und direkt anwendbar

Darum geht es

Sie möchten eine Community aufbauen, die wirklich lebt? Eine, in der sich Menschen gerne austauschen, vernetzen und gemeinsam wachsen? In diesem Workshop lernen Sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren kennen und entwickeln Schritt für Schritt Ihre eigene Community-Strategie. Von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Aktivierung – praxisnah, konkret und sofort umsetzbar.

Das nehmen Sie mit

Nach diesem Workshop können Sie:

 

Eine klare Vision und Strategie für Ihre Community entwickeln

Die richtigen Zielgruppen identifizieren und gezielt ansprechen

Eine engagierte Kerngruppe aufbauen, die Ihre Community trägt

Mitglieder erfolgreich onboarden und langfristig aktivieren

Dialoge fördern und eine lebendige Community-Kultur schaffen

Die 5 Workshop-Sessions im Detail

 

Session 1: Kick-Off & Community-Grundlagen (120 Min.)

  • Was macht eine erfolgreiche Community aus?
  • Definition und Charakteristika von Communities
  • Potentiale und Erfolgsfaktoren verstehen
  • Praxis: Ihre Community-Idee schärfen und erste Grundlagen definieren

Session 2: Ziele, Zielgruppen & Motivation (120 Min.)

  • Klare Ziele für Ihre Community definieren
  • Zielgruppen präzise identifizieren und analysieren
  • Motivationsfaktoren verstehen – was bewegt Menschen zur Teilnahme?
  • Praxis: Ihre Zielgruppen-Personas und Motivationsstrategien entwickeln

Session 3: Kerngruppe & Onboarding (120 Min.)

  • Den Grundstein legen: Aufbau einer engagierten Kerngruppe
  • Onboarding-Strategien für einen nachhaltigen Start
  • Soft-Launch planen und durchführen
  • Praxis: Ihre Kerngruppen-Strategie und Onboarding-Prozess gestalten

Session 4: Rolle des Community Managers & Nutzer-Aktivierung (120 Min.)

  • Die Rolle des Community Managers verstehen
  • Strategien zur nachhaltigen Nutzer-Aktivierung
  • Formate und Methoden für lebendige Interaktion
  • Praxis: Aktivierungsmaßnahmen planen und Community-Management-Aufgaben definieren

Session 5: Moderation & langfristige Entwicklung (120 Min.)

  • Professionelle Moderation und Dialogführung
  • Langfristige Strategien für Community-Wachstum
  • Herausforderungen meistern und Community weiterentwickeln
  • Praxis: Ihr langfristiger Community-Fahrplan und Moderations-Leitfaden

So arbeite ich

Interaktiv und praxisnah

Jede Session kombiniert kurze Theorie-Inputs mit praktischen Übungen. Sie arbeiten direkt an Ihrer eigenen Community.

Kleine Gruppe

Maximal 10 Teilnehmende für intensiven Austausch und individuelle Betreuung.

Zwischen den Sessions

Hausaufgaben vertiefen das Gelernte und bereiten die nächste Session vor.

Nachhaltig

Sie erhalten alle Unterlagen, Vorlagen und ein Miro-Board mit den Workshop-Ergebnissen.

Termine

Wann

Auf Anfrage

Wo

Online via Zoom

Nächster Start

Oktober 2025

Das ist dabei

 

5 x 120 Minuten intensive Workshop-Sessions

Praxisnahe Übungen und Hausaufgaben zwischen den Sessions

Umfassendes Miro-Board mit allen Ergebnissen und Vorlagen

Individuelle Schulungsunterlagen zum Nacharbeiten

Teilnahme-Zertifikat als Nachweis Ihrer erweiterten Kompetenzen

Für wen ist dieser Workshop?

  • Unternehmen und Organisationen, die eine interne oder externe Community aufbauen möchten
  • Selbstständige und Coaches, die ihre Zielgruppe vernetzen wollen
  • Vereins- und Verbandsvertreter, die ihre Mitglieder stärker einbinden möchten
  • Community Manager:innen, die ihre Fähigkeiten systematisch ausbauen wollen

Wichtig: Sie sollten bereits eine konkrete Idee für Ihre Community haben – der Workshop hilft Ihnen bei der professionellen Umsetzung.

Häufige Fragen

Brauche ich bereits eine Community?
Nein, Sie sollten aber eine konkrete Idee haben. Der Workshop hilft Ihnen von der Planung bis zur Umsetzung.

Wie viel Zeit sollte ich zwischen den Sessions einplanen?
Die Hausaufgaben dauern ca. 30-60 Minuten und vertiefen Ihr Lernen.

Ist der Workshop für interne und externe Communities geeignet?
Ja, die Prinzipien gelten für beide Arten von Communities.

Tanja Laub

Ihre Trainerin

Mit 20 Jahren Erfahrung im Community-Aufbau habe ich Communities für RTL, Douglas und viele weitere Unternehmen entwickelt. Als Dozentin an Hochschulen und Speakerin auf internationalen Konferenzen teile ich mein Wissen mit Ihnen.

Senior Community Expertin

Newsletter abonnieren

Monatlich neueste Erkenntnisse und Tipps rund um das Thema Community Management

Datenschutz

Erfolgreich abonniert!